Es gibt zwei unterschiedliche Art Öle. Trägeröle und ätherische Öle.
Trägeröle dienen als Basisöl, mit dem das ätherische Öl auf die gewünschte Konzentration verdünnt wird. Zum Verdünnen von ätherischen Ölen eignen sich nur fettliebende Substanzen, denn nur sie bilden später eine homogene Masse. Als Basisöl eigenen sich vor allem Geruchs neutrale Pflanzenöle wie Mandelöl, Jojobaöl, Arganöl, Avocadoöl, Hanfsamenöl, Traubenkernöl, Aprikosenkernöl, Macadamianussöl, Kokosöl
Trägeröle und deren Vorteile | |
Mandelöl | Verhindert Spliss bei deinem Bart, trägt zum Wachstum bei und macht den Bart weicher bzw. glänzender. |
Jojobaöl | Gibt dem Barthaar Feuchtigkeit und hilft bei trockenem, spröden Barthaar |
Arganöl | Verhindert das dein Barthaar bricht und spendet dem Barthaar Elastizität. Trägt dazu bei das dein Barthaar mehr Feuchtigkeit zu speichern. |
Avocadoöl | Macht deine Barthaare geschmeidiger und glänzend. Verbessert die Blutversorgung der Haarfollikel. |
Hanfsamenöl | Schützt vor Trocknheit und trägt dazu bei dein Barthaar zu stärken. Wie Avocadoöl verbessert es die Blutversorgung der Haarfollikel. |
Traubenkernöl | Bei strapizierter und schuppigen Barthaare. Stärkt die Haarfollikel. |
Aprikosenkernöl | Hilft bei Trockenheit und gegen Schuppenbildung. Lindert den Juckreiz. |
Macadamianussöl |
Hilft spröden und trockenen Bart zu beseitigen. Pflegt auch die Haut. Reduziert Juckreiz und Hautirritationen. |
Kokosöl | Stärkt und ernährt die Haarstruktur. Hat eine sehr gute Feuchtigkeitsspendende Wirkung. |
Leinöl | Die Fettsäuren, die reichhaltigen Vitaminen und Mineralstoffen in Leinöl helfen die Haut tief zu hydratisieren und trockenes und sprödes Haar zu nähren. Leinöl kann helfen um Haarbruch zu verhindern und fördert das Wachstum von gesundem und glänzendem Haar.Direkt auf der Haut fördert Leinöl einen gesunden Feuchtigkeitshaushalt und lässt die Haut und geschmeidig wirken. |
mehr folgt | |
Ätherische Öle sind eigentlich nur dazu da um dem Bartöl eine bestimmte Duftnote zu verpassen. Einige ätherische Öle haben ein sehr hohes Allergiepotenzial. Dabei ist das Phänomen nicht nur bei den künstlichen Öle sondern auch bei den natürlichen Öle zu sehen. |
|
Blumig | Rose, Rosengeranie, Jasmin, Ylang Ylang, Neroli, Palmarosa, Lavendel fein |
Zitrusartig | Zitrone, Grapefruit, Limette, Orange, Bergamotte, Mandarine, Zedrat |
Krautig, aromatisch | Pfefferminze, Oregano, Thymian, Rosmarin, Muskatellersalbei, Salbei |
Würzig | Pfeffer schwarz, Ingwer, Kardamom, Koriander, Nelkenknospe, Zimtrinde |
Medizinisch/frisch | Eukalyptus, Pfefferminze, Kampfer |
Balsamisch | Weihrauch, Benzoe Siam, Vanille, Tonkabohne |
Holzig | Zedernholz, Sandelholz, Amyris, Zypresse, Wacholder |
Nadeldüfte | Fichte, Weißtanne, Kiefer, Wacholder |
Erdig | Vetiver, Patchouli |
WICHTIG: Schaut erst ob das eure Haut auch verträgt. Egal ob Trägeröl oder das äterische Öl.
Bezugsquellen für Trägeröl, äthärische Öle und Zubehör.
Quelle: unter anderem bartfrisuren.de baerteundmehr.de |